Über meine Malerei
Auslöser für meine Gemälde sind Augen-Blicke auf Gegenstände oder Räume. Für mich kam immer nur eine realistische Malweise in altmeisterlicher Öltechnik in Betracht, um über das malerische Dokumentieren die Realität zu reflektieren. Die Vielfalt, die ich in der Welt wahrnehme, führt zu unterschiedlichen Bild-Themen: Architekturen, Stillleben, Genre-Szenen und Trompe-l'œil-Motiven. Neben dem Dokumentieren der Realität beschäftigen mich auch phantastische Motiv-Kombinationen, die zum Surrealismus führen können.
Über mich
Nach Jahren an verschiedenen Theatern (Bühnenbild und Kostüme) konzentriere ich mich seit dem Jahr 2000 auf meine Malerei.
Im Jahr 1976 trat ich mit einer Einzelausstellung des Heidelberger Kunstvereins zum ersten Mal an die Öffentlichkeit. Seitdem nahm ich teil an vielen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland. Ich bin Gründungsmitglied der Heidelberger Künstlergruppe, deren Vorsitz ich für eine Amtsperiode übernahm. Außerdem bin ich Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler (BBK), der "Gemeinschaft der Künstlerinnen, Kunstfreunde und -förderer" (GEDOK), arbeitete als Dozentin für Kunstgeschichte und gehörte einige Jahre dem Vorstand des Heidelberger Kunstvereins an. Im Jahr 2008 würdigte die Stadt Heidelberg meine Arbeiten mit einer großen Einzelausstellung im städtischen „Kurpfälzischen Museum”. Im Jahr 2010 gestaltete ich als Auftrag das Titelbild für das neue „Goldene Buch der Stadt Heidelberg”. Im Jahr 2016 erhielt ich die einzige Auszeichnung, welche die Stadt an ihre Künstler vergibt: den Willibald-Kramm-Preis.
Öffentliche Ankäufe
Stadt Heidelberg, Regierungspräsidium Karlsruhe, Regierungspräsidium Stuttgart, Arbeitsamt Heidelberg, Stadt Kehl, Rathaus Eberbach, Museum für Arbeit und Technik in Mannheim.
Ausstellungen (Auswahl)
1976 | Heidelberger Kunstverein: „Schönheit im Verfall”, Einzelausstellung |
1977 | Galerie KS, Heidelberg: „Maurusiade”, Einzelausstellung |
1978 | Heidelberger Kunstverein: „Thema Heidelberg” |
1979 | Mannheimer Kubus: „Heidelberg ... Heidelstein ... Pflasterstein ...” |
1979 | „Brigitte” und Gedok-Wanderausstellung: „Frauen sehen sich selbst” |
1981 | Mannheimer Abendakademie: „Realisten und Phantasten” |
1983 | Heidelberger Künstlergruppe: „Gegenüberstellungen” |
1984 | Heidelberger Künstlergruppe: „Verletzungen” |
1985 | Bund Bildender Künstler Mannheim-Heidelberg: Jahresausstellung |
1987 | Galerie Kreth d'Orey, Heidelberg: „Ansichtssachen”, Einzelausstellung |
1988 | in Heidelberg (Kunstverein) und Heidelbergs Partnerstädten: „200 Jahre Alte Brücke” |
1989 | Heidelberger Künstlergruppe: „Trauen Sie Ihren Augen nicht!” (Trompe-l'œil-Malerei) |
1990 | Heidelberger Künstlergruppe: „Verpackung - Verkleidung” |
1990 | Sole d'oro Heidelberg: „Bildhafte Zitate”, Einzelausstellung |
1991 | Heidelberger Künstlergruppe: „Modern Times” |
1991 | Humboldt-Galerie, Viernheim: „Täuschung auf den zweiten Blick”, Einzelausstellung |
1995 | Heidelberger Künstlergruppe: „Bilder - mit Menschen, über Menschen” |
1996 | Heidelberger Künstlergruppe: „Zeitsprünge” |
1996 | Galerie Melnikow, Heidelberg: „Reflexionen einer Stadt” |
1997 | Haus Maikammer der BG Chemie: „Ansichtssachen”, Einzelausstellung |
1997 | Heidelberger Künstlergruppe: „Realitäten - Augentäuschung” |
1998 | Heidelberger Künstlergruppe: „Das vertraute Fremde” |
1998 | Kurpfälzisches Museum, Heidelberg: „Einblicke” - Kunstankäufe der Stadt Heidelberg, 1996-1998 |
1998 | Sole d'oro, Heidelberg: „Bellezza - Tempo - Verita”, Einzelausstellung |
1999 | Kurpfälzisches Museum, Heidelberg: „Brennpunkt Heidelberg” |
1999 | Forum für Kunst: „viva il teatro!” |
2000 | Forum für Kunst: „Beziehungs-weise” |
2001 | „Vino & Arte - Italian Style”, Heidelberg: „La pittura parla Italiano”, Einzelausstellung |
2002 | Forum für Kunst: „Zitat-Zitat” |
2002 | Humboldt-Galerie, Viernheim: „Bilder aus dem realen Leben”, Einzelausstellung |
2003 | Galerie Wolf-Heger, Heidelberg: „Aus der Tiefe der Zeit”, Einzelausstellung |
2005 | Augustinum Heidelberg: „Augenblicke zum Verweilen”, Einzelausstellung |
2006 | Villa Meixner, Brühl: „Begegnungen” (Doppelausstellung mit dem Bildhauer Dietmar Nissen) |
2007 | Kurpfälzisches Museum, Heidelberg: „Einblicke” - Kunstankäufe der Stadt Heidelberg, 2004-2006 |
2007 | Galerie Wendelinskapelle, Marbach am Neckar: „Wechselwirkung” (Doppelausstellung mit dem Bildhauer Dietmar Nissen) |
2008 | Kurpfälzisches Museum, Heidelberg: „Der andere Blick”, Einzelausstellung |
2009 | Forum für Kunst, Heidelberg: „Flachware mit Tiefgang” |
2010 | House of Humour and Satire, Gabrovo - Bulgarien: „Das Lächeln und noch etwas” |
2010 | Galerie HS, Heidelberg: „Jahresausstellung” |
2011 | Galerie Grandel, Wasserschloss Bad Rappenau: „Der verführte Betrachter” |
2013 | Galerie Melnikow, Heidelberg: „Figüren” |
2014 | Lobdengau-Museum, Ladenburg: „Konservierung” |
2015 | Villa Meixner, Brühl: „Von inneren und äusseren Raum” |
2015 | Forum für Kunst, Heidelberg: „Jenseits der Realität” |
2016 | Verleihung des Willibald-Kramm-Preises, „Überblick”, Einzelausstellung |
2017 | Forum für Kunst, Heidelberg: „romantisch” |
2018 | gedok-Galerie, Heidelberg: „Kunst-to-go” |
2019 | Stadtbücherei Heidelberg: „Keine runde Sache” |
2019 | Forum für Kunst, Heidelberg: „Die Figur” |
2020 | gedok-Galerie, Heidelberg: „Kunst-to-go” |
2022 | Villa Meixner, Brühl: „Warmzeit” |
2022 | Gedok-Galerie, Heidelberg: „Philine Maurus - Malerei”, Einzelausstellung |
2022 | Forum für Kunst, Heidelberg: „Abschied” |
2024 | Forum für Kunst, Heidelberg: „andernorts” (Heidelberg un-romantisch) |
Kontakt
Philine Maurus-Bujard
Zähringerstraße 27
D - 69115 Heidelberg
Tel.: 0049 - 6221 - 7280734
maurus@bujard.de
www.philine-maurus.de
Kontakt
Philine Maurus-Bujard
Zähringerstraße 27
D - 69115 Heidelberg
Tel.: 0049 - 6221 - 7280734
Email: maurus@bujard.de
www.philine-maurus.de
Impressum
Philine Maurus-Bujard (freiberufliche Künstlerin)
Zähringerstraße 27
D - 69115 Heidelberg
Tel.: 0049 - 6221 - 7280734
Email: maurus@bujard.de
www.philine-maurus.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE815013440